Angeboten werden der Anamnese-/Untersuchungskurs im Rahmen der vorklinischen Ausbildung, das chirurgisch/neurochirurgische Blockpraktikum im 3. und 4. klinischen Semester sowie die neurochirurgische Vorlesung im Rahmen der chirurgischen und neurologischen Vorlesungsreihen.
Beteiligung an der Interdisziplinären Vorlesung I
Kopfschmerz
Dienstags: 10:15 - 11:15 Uhr
Beteiligung an der Interdisziplinären Vorlesung III
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hirntumore
- Hirnblutungen
- Bewegungsstörungen
- Gesichtsschmerz
5./ 6. Semester
Freitag: 12:15 - 13:00 Uhr
Beteiligung am Blockpraktikum Chirurgie
Vorlesung und Blockpraktikum
2 Wochen / Semester in Neurochirurgischer Poliklinik und Operationssaal
Vorklinikertag
Anamnese- und Untersuchungskurs für vorklinische Studenten
Dauer: 5 x 2.5 Stunden
Chirurgisches Seminar für PJ-Studenten
Mo und Fr: 13:30 - 15:00 Uhr
Vorlesung Neurotraumatologie
1 Wochenstunde nach Vorlesungsplan
Wahlfach Neurochirugie
2 Semesterwochenstunden während der Vorlesungszeit
Dienstag: 16:30 - 18:30 Uhr
Wahlfach Neurologische Differenzialdiagnostik
Dienstag: 17:00 - 18:30 Uhr
Unsere Klinik bietet laufend interessante Themen im klinischen wie auch im experimentellen Feld. Initiativbewerbungen richten Sie bitte direkt an die für Sie interessante Arbeitsgruppe
Arbeitsgruppe Schädelbasis
Klinische Arbeiten zur chirurgischen Therapie von Hypophysen- und Schädelbasistumoren
Ansprechpartner
PD Dr. med. Chiara Negwer
E-Mail
PD Dr. med. Vicki Marie Butenschön, M.Sc.
E-Mail
Arbeitsgruppe funktionelle Neuronavigation und -monitoring
Experimentelle und klinische Arbeiten mit modernsten Methoden um prä- und intraoperativ verschiedene Hirn- und Rückenmarksfunktionen (Motorik, Sprache, Sehen, höhere kortikale Funktionen) zu kartieren und zu überwachen
Ansprechpartner
PD Dr. med. Arthur Wagner
E-Mail
Arbeitsgruppe Zelluläre Neurochirurgie
Experimentelle Arbeiten in unserem Labor, in dem wir den Grundlagen der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und seiner Erkrankungen auf der Ebene neuronaler Netzwerke mit Methoden zellulärer Neurowissenschaften - u.a. „Large Scale, High Resolution Neuroanatomy“ und Elektrophysiologie nachgehen.