Der Mangel an Pflegekräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Krankenhäuser in Deutschland. Die neue generalistische Pflegeausbildung soll ab dem Ausbildungsjahr 2020 mehr junge Pflegekräfte rekrutieren. Unsere Pflegedirektorin Silke Großmann erklärt, wie das Klinikum rechts der Isar mit den Herausforderungen umgeht.
Jetzt bewerben für eine Ausbildung oder einen Job in der Pflege: www.mri-pflegezukunft.de
, Frau Großmann, was versteht man unter der neuen generalistischen Pflegeausbildung?Silke Großmann: Ab dem Ausbildungsjahr 2020 gibt es nur noch einen gemeinsamen Ausbildungsgang statt wie bisher die drei Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Zwei Jahre lang erhalten alle Auszubildenden eine gemeinsame, generalistische Ausbildung. Im dritten Jahr wählen die Teilnehmenden, ob sie Altenpflege oder Kinderkrankenpflege vertiefen oder den generalistischen Abschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann erwerben. Ein Vorteil für uns könnte z. B. sein, dass sich mehr junge Menschen für die Kinderkrankenpflege interessieren.
Wie ist die Ausbildung von Pflegekräften am Klinikum rechts der Isar organisiert?Silke Großmann: Wir bilden eigene Pflegekräfte aus und haben dafür Kooperationen mit Pflegeschulen geschlossen. Das Klinikum rechts der Isar ist der Träger der Ausbildung und Kooperationspartner für Einrichtungen in der Altenpflege. Der theoretische Part wird an den Schulen unterrichtet, die Praxis bei uns. Ab Herbst 2020 werden wir so mit unseren Kooperationspartnern jedes Jahr zwei Klassen mit je 25 Schüler*innen ausbilden. Die Perspektive ist, dass wir ab 2023 jährlich 50 eigene Absolvent*innen haben, von denen hoffentlich ein Großteil am Klinikum rechts der Isar bleiben möchte. Das können wir beeinflussen, indem wir ihnen zeigen, dass sie im Haus willkommen sind und hier eine Zukunft mit tollen Perspektiven haben. Eine besondere Form der Kooperation haben wir mit dem Klinikverbund Weilheim/Schongau. Von dort werden jeweils acht Pflegeschüler einen Teil der praktischen Ausbildung bei uns in den Bereichen Neonatologie, Intensivstation und Notaufnahme durchlaufen.
Wie wirkt sich die Einführung der generalistischen Ausbildung auf die Pflege im Klinikum rechts der Isar aus?Silke Großmann: Für uns bedeutet die neue Regelung, dass die Praxisanleitung eine viel größere Rolle spielt. Die Auszubildenden müssen künftig bei zehn Prozent ihrer Praxisphasen von Praxisanleiter*innen unterwiesen werden. Damit wir diese hochwertige Betreuung gewährleisten können, ist es wichtig, dass sich die Abteilungen vernetzen und gemeinsame Praxisanleitungen für mehrere Auszubildende anbieten. Außerdem erwarten wir, dass die Absolvent*innen nach der abgeschlossenen Ausbildung mehr Einarbeitungszeit benötigen. Wir werden das während der kommenden drei Jahre beobachten und gemeinsam mit unserem Bildungszentrum und den Praxisanleitern ein Konzept erarbeiten, bei welchen Inhalten mehr Unterstützung erfolgen muss. Wichtig ist uns vor allem, die Stationen bei der Integration neuer Kolleg*innen zu unterstützen.
Was bietet das Klinikum seinen Pflegenden?Silke Großmann: Wir haben wirklich ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Pflegekräfte. Neu für unsere Stationsleitungen, Stellvertreter*innen und interessierte Mitarbeiter*innen ist z.B. das innovative Weiterbildungskonzept in Zusammenarbeit mit der Fernhochschule Hamburg (HFH). Die Kolleg*innen können aus verschiedenen Weiterbildungsmodulen ihre Favoriten auswählen, ohne dass sie ein komplettes Studium absolvieren müssen. Nach Abschluss erhalten sie ein Zertifikat. Besonders die Erweiterung des Wissens in den Bereichen Management, Pädagogik und Wissenschaft in der Pflege stehen hier im Vordergrund. Der Wissentransfer von der Theorie in die Praxis mit der Vernetzung dieser drei Bereiche ist ein Ziel dieser Kooperation.
, Maßnahmen für mehr Pflegekräfte am Klinikum rechts der Isar Wir haben eine Kooperation mit den kbo Kliniken zur Ausbildung von Krankenpflegehelfer*innen abgeschlossen. Diese Absolvent*innen werden wir voraussichtlich schon im nächsten Jahr am Klinikum haben. Wir haben die OTA-/ATA-Ausbildung erweitert – in Kooperation mit der München Klinik starten wir seit 2019 auch im April einen Kurs, zusätzlich zu der im Oktober beginnenden Ausbildung. Wir werben weiterhin gezielt qualifizierte Pflegekräfte aus dem Ausland an. Auch der Kooperationsvertrag mit der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH) ist vielversprechend: Studierende können im Klinikum rechts der Isar Praktika absolvieren oder ihre Masterarbeit schreiben. Von dem pflegewissenschaftlichen Potenzial, das die Studierenden mitbringen, versprechen wir uns Verbesserungen für Patient*innen und Mitarbeiter*innen. Außerdem führen wir unsere Recruiting Kampagne weiter (www.mri-pflegezukunft.de), um neue Pflegekräfte für das Klinikum zu gewinnen. Im letzten Jahr haben wir eine Mitarbeiterbefragung im Pflege- und Funktionsdienst durchgeführt. Daraus haben sich verschiedene Handlungsfelder wie Gesunderhaltung, Dienstplanung, Personalentwicklung oder Kommunikation, Information und Digitalisierung ergeben, die unseren Mitarbeiter*innen sehr wichtig sind. Durch Corona wurden wir in der Bearbeitung zeitlich zurückgeworfen. Hier möchten wir ab Herbst 2020 gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen Ideen und dementsprechende Lösungen entwickeln, die wir gut und zügig umsetzen können. Es geht uns vor allem darum, die Anliegen unserer Mitarbeiter*innen aufzunehmen und zu praktikablen Lösungen zu kommen. Alle Mitarbeiter*innen, die sich noch einbringen möchten, sind herzlich willkommen und können sich gern im Sekretariat der Pflegedirektion melden.